verengen

verengen
ver|ẹn|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \verengen enger machen ● eine Straße \verengen
II 〈V. refl.〉 sich \verengen enger werden

* * *

ver|ẹn|gen <sw. V.; hat:
1. <v. + sich> enger werden:
die Straße, die Durchfahrt verengt sich hier;
seine Pupillen verengten sich (zogen sich zusammen, wurden kleiner);
Ü der Spielraum verengte sich (verringerte sich) für sie.
2. enger machen:
Bauarbeiten verengten die Durchfahrt.

* * *

ver|ẹn|gen <sw. V.; hat: 1. <v. + sich> enger werden: die Straße, die Durchfahrt verengt sich hier; die Schlucht verengt sich von Süd nach Nord (Loest, Pistole 32); seine Pupillen verengten sich (zogen sich zusammen, wurden kleiner); Ü der Spielraum verengte sich (verringerte sich) für sie. 2. enger machen: Bauarbeiten verengten die Durchfahrt; ein ... an beiden Enden verengtes ... Tal (Kronauer, Bogenschütze 213); Ü Bedenken gibt es auch gegen die landwirtschaftliche Produktion: Rapsanbau verengt (verringert) die Fruchtfolge (natur 3, 1991, 28); Der Verfasser verengt zunächst ... den mehrdeutigen Begriff der ... „Nachricht“ zutreffend auf deren Tatsachenkern (grenzt den Begriff ein; NJW 19, 1984, 1100).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verengen — Verêngen, verb. regul. act. enge oder enger machen. Einen Raum, einen Weg verengen. Zuweilen, obgleich nicht so gewöhnlich, auch in die Enge, d.i. in einen engern Raum, bringen. So verenget man im Hüttenbaue das Erz, wenn man mehr Materie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verengen — ↑ eng …   Das Herkunftswörterbuch

  • verengen — V. (Aufbaustufe) etw. enger machen, Gegenteil zu verbreitern Beispiele: Die Durchfahrt war durch Bauarbeiten verengt. Im Licht haben sich seine Pupillen verengt …   Extremes Deutsch

  • verengen — sich verengen dünner/enger werden, eng auslaufen/zulaufen, kleiner/schmaler werden, sich reduzieren, schrumpfen, spitz auslaufen/zulaufen, sich verdünnen, sich verjüngen, sich verkleinern, sich verschmälern, sich zusammenziehen, sich zuspitzen. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verengen — ver·ẹn·gen, sich; verengte sich, hat sich verengt; [Vr] etwas verengt sich etwas wird (an einer Stelle) enger: Eine Flasche verengt sich am Flaschenhals || hierzu Ver·ẹn·gung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verengen — ver|ẹn|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Golfplatz Oberkirch — Golfpark Oberkirch 9. Loch mit Clubhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Verengung — Zuspitzung; Verjüngung * * * Ver|ẹn|gung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Verengen, Sichverengen II 〈zählb.〉 verengte Stelle * * * Ver|ẹn|gung, die; , en: 1. das Verengen, Sichverengen. 2. verengte Stelle o. Ä. * * * Ver|engung …   Universal-Lexikon

  • Gefäß — Behälter; Container; Behältnis; Blutgefäß; Blutader; Ader * * * Ge|fäß [gə fɛ:s], das; es, e: kleinerer Behälter: ein Gefäß für Salz, Öl; wenn du ein geeignetes Gefäß hast, hole ich Wasser; etwas in ein Gefäß füllen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Arterien: Aufgaben und Erkrankungen —   Die größte Arterie des Körpers, die Aorta, verläuft im Aortenbogen über dem Herzen. Von ihr gehen alle Hauptarterien des Körpers ab. Es ziehen sich große Arterien sowohl in die Arme und Beine als auch in Kopf und Bauchraum. Den Puls misst man… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”